facebook


facebook


youtube


instagram

 
 
Einsatzstichwort:

TH2Y_BAB

Einsatzort: BAB 38 AS Leipzig-Südwest -> AS Neue Harth
Einsatzdauer:

1,5 h

   
Fahrzeuge:

FF Markranstädt: HLF 20

BF Leipzig: HLF 20 (Südwest)

Stellv. Kreisbrandmeister: KdoW

Pressedienst LK-L: KdoW

sonstiges:

PD Leipzig, RTW Groitzsch, RTW Stadt Leipzig, RTW Stadt Leipzig, RTH Christoph 61, VUD PD Leipzig

Presse:

Bericht:

Um 15:30 Uhr wurden die Feuerwehren Markranstädt und Leipzig auf die Bundesautobahn 38 zwischen den Anschlussstellen Leipzig-Südwest und Neue Harth alarmiert. Dort waren zwei Fahrzeuge aus bisher ungeklärter Ursache zusammengestoßen. Bei dem Zusammenstoß wurden drei Personen verletzt, zwei davon schwer.

Die Feuerwehr übernahm gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Versorgung der Patienten, die glücklicherweise nicht in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren.

Nach Stabilisierung der Patienten wurden diese vom Rettungsdienst in die umliegenden Krankenhäuser transportiert. Der Rettungshubschrauber Christoph 61 aus Dölzig war ebenfalls im Einsatz und übernahm einen Patienten.

Des Weiteren stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher und führte das Batteriemanagement an den verunfallten Fahrzeugen durch.

 Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme durch den Verkehrsunfalldienst der Polizei blieb die BAB 38 voll gesperrt. Auch auf den Umleitungsstrecken kam es zu erheblichen Behinderungen.

 


 30042025 th2y bab vku pkw pkw 1 person eingeklemmt bab 38 markranstaedt 5 20250501 1215270497

(Gallerie ->klick<-)